Migrationsforscherin:

EU-Asylpakt „setzt zu spät, nicht bei Ursachen an“

Politik
10.04.2024 22:46

Am Mittwoch wurde eine Reform des EU-Asylsystems beschlossen, die unter anderem leichtere Abschiebungen vorsieht. Das sei weder ein „großer Durchbruch“ noch „zukunftsweisend“, sagte Migrationsforscherin Judith Kohlenberger jetzt im „ZiB 2“-Interview. Der Pakt setze erst an, wenn Menschen bereits an den Grenzen stünden.

Das sei zu spät. Um an eine EU-Grenze zu kommen, hätten die Asylwerberinnen und Asylwerber bereits ein hohes persönliches Risiko auf sich genommen. Hinzu kämen finanzielle Ausgaben und körperliche Anstrengung. Ein EU-Asylsystem müsse für beide Seiten Schutz und Sicherheit bieten und resilient sein, da noch weitere Fluchtbewegungen folgen würden. Viele Politikerinnen und Politiker würden sich das aber nicht sagen trauen, hielt Kohlenberger fest, die an der Wirtschaftsuniversität Wien arbeitet.

Zitat Icon

Staaten wollen sich gegenseitig Flüchtlinge zuschieben.

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger im „ZiB 2“-Interview

„Faire Verteilung von Druck“
Im Interview mit Moderator Armin Wolf sprach sie von „Druck im System“, der fair verteilt werden solle, und einer „Politik des Sterbenlassens an den Grenzen.“ Der neue EU-Asylpakt liefert ihr nach keine Antworten auf diese Fragen. Vermutlich habe vor den Wahlen im Juni noch schnell eine Einigung geschaffen werden sollen.

Dass jeder EU-Staat ein eigenes Asylsystem hat, hält die Forscherin aber für keinen Weg. Österreich habe bereits jetzt durch unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern einen „Fleckerlteppich.“ Als weiteren Punkt führte Kohlenberger an, dass es schon viele geltende Regeln zu Asyl gebe, diese aber häufig nicht umgesetzt würden, etwa in Ungarn. „Staaten wollen sich gegenseitig Flüchtlinge zuschieben.“

Reguläre Form auch konsensfähig?
Dabei differenziert die Forscherin zwischen Menschen, die beispielsweise vor Krieg flüchten, und Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten. Derzeit seien viele Menschen im Asylsystem, die hier gar nicht hingehörten, aber auch Arbeitsmigrantinnen und -migranten kämen mit ihrer Familie. Kohlenberger nach braucht es eine reguläre Form der Zuwanderung für sie und das sei auch konsensfähig. Auf diese Weise könnten zum Beispiel große demografische Krisen ernst genommen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele