Wegen Falschparkens und diverser anderer Verkehrsübertretungen fiel ein Landwirt in Kufstein in Tirol schon öfters negativ auf. Nun setzte die Polizei dem Treiben vorerst ein (kurioses) Ende.
Ein riesiger Traktor mit deutschem Kennzeichen blockiert im Stadtgebiet von Kufstein eine Zapfsäule an einer BP-Tankstelle und sorgt bei Passanten sowie Autofahrern gleichermaßen für Verwunderung. Denn vom Fahrer ist weit und breit nichts zu sehen. „Der steht seit Dienstag bereits da“, erklärt eine Mitarbeiterin und schmunzelt.
Kreuz und quer geparkt
Der Besitzer ist für die Polizei in der Festungsstadt aber offenbar kein Unbekannter. „Aufgrund verschiedener Verkehrsübertretungen ist der Herr schon des Öfteren auffällig geworden“, erklärt Peter Franz, Kommandant der Polizeiinspektion Kufstein. Demnach soll der Traktor häufig kreuz und quer in der Gegend herumstehen.
Weiterfahrt nach Tanken untersagt
Nun sahen sich Beamte aber gezwungen, zu drastischeren Mitteln zu greifen, und nahmen dem Traktorfahrer direkt auf der Tankstelle die Schlüssel ab. „Er hat sich bei einer Kontrolle etwas aggressiv gezeigt. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt“, verrät Franz. Eile, seinen Traktor abzuholen, scheint der Mann aber nicht zu haben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.