Kiew schmiedet Pläne
10 Jahre besetzt: Was, wenn die Krim befreit wird?
Vor genau zehn Jahren hat Russland die ukrainische Halbinsel Krim illegal annektiert - scheinbar legitimiert durch eine Pseudo-Volksabstimmung. Die Ukraine ist fest entschlossen, ihr Territorium wieder vollständig unter Kontrolle zu bringen, und macht Pläne für die Zeit nach der Rückeroberung. Dafür müssen schwierige Fragen geklärt werden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Regierung haben es sich zum festen Ziel erklärt, die Krim – nach dem Völkerrecht noch immer rechtmäßiges Territorium der Ukraine – zurückzuerobern. Das war nicht immer so: Zu Beginn der groß angelegten russischen Invasion im Februar 2022 habe es in Kiew Überlegungen gegeben, bei Friedensverhandlungen die Abtretung von Gebieten in Kauf zu nehmen, erläutert der ukrainische Historiker Andrij Kudrjatschenko gegenüber krone.at. Er ist Direktor des Instituts für Weltgeschichte der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, das die Regierung in Kiew in internationalen Fragen berät.



















Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.