Wer noch Ausschau nach einem für ihn geeigneten Haustier hält, könnte hier vielleicht fündig werden. Im Linzer Tierheim warten von Zwergbartagamen bis zum großen Terrier jede Menge Schützlinge auf einen Lebensplatz. Hier stellen wir einige davon genauer vor.
Mia
Ursprünglich kam die sechsjährige Mia ins Tierheim, weil die Erstbesitzer mit der quirligen Hündin und einem Neugeborenen überfordert waren. Nun wird für die American Staffordshire Terrierhündin ein Lebensplatz gesucht, wo man ihr ausreichend Zeit bieten kann. Bei Fremden reagiert sie zu Beginn immer etwas vorsichtig und ängstlich. Gibt man ihr ausreichend Zeit zur Angewöhnung, entpuppt sich Mia als absolutes Kuschelmonster. Mit Artgenossen ist sie je nach Sympathie verträglich und sie kann auch schon mehrere Stunden alleine bleiben.
Tel.: 0 732/24 78 87
Phoebe und Filou
Die 15 Jahre alten Geschwister Phoebe und Filou suchen ein gemeinsames Zuhause. Die beiden sind sehr unproblematische und ruhige Wohnungskatzen. Sie sind es gewohnt, einen vernetzten Balkon nutzen zu dürfen und lieben es, dort die frische Luft zu genießen. Bei Fremdpersonen braucht Phoebe eine etwas längere Anlaufzeit als Filou.
Tel.: 0 732/24 78 87
Massimo
Das neun Monate alte Kaninchen Massimo befindet sich derzeit in Innenhaltung und ist noch auf der Suche nach einem neuen artgerechten Gehege bei einer Lebenspartnerin. Da er sehr schüchtern ist, sollte es im neuen Zuhause keine kleinen Kinder geben.
Tel.: 0 732/24 78 87
Prischka
Nachdem sie bei einem Wohnungsbrand geborgen wurde, kam die dreijährige Prischka durch die Feuerwehr ins Tierheim. Dort wurde sie von ihren Besitzern leider nicht mehr abgeholt. Nun wird für die sportliche Hündin ein passendes Zuhause bei ebenso aktiven Menschen gesucht. Das Alleinebleiben und Grundlegendes an Erziehung muss Prischka noch lernen.
Tel.: 0 732/24 78 87
Wilma
Bislang wurde die dreijährige Wilma sehr isoliert in einer Wohnung gehalten. Weil sie dort kaum beschäftigt wurde und unterfordert war, verhielt sie sich ihrer Besitzerin gegenüber zunehmend aggressiv. Aufgrund von Blasensteinen musste die Samtpfote bereits eine OP über sich ergehen lassen. Nun ist sie auf spezielles Futter angewiesen, damit sich keine neuen Kristalle in der Blase entwickeln. Für Wilma werden verständnisvolle Besitzer ohne Kleinkinder gesucht. Zudem sollte ihr wieder Zugang ins Freie oder auf einen vernetzten Balkon geboten werden.
Tel.: 0 732/24 78 87
Milly
Die beiden dreijährigen Zwergbartagamen-Damen Milly (am Bild) und Lola werden zusammen vermittelt. Gerne beraten hier die Mitarbeiter des Linzer Tierheims zu den nötigen Haltungsbedingungen für diese außergewöhnlichen Reptilien.
Tel.: 0 732/24 78 87
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.