In einer Kooperation mit dem Vorarlberger Unternehmen „Fusonic“ konnte ein Maturaprojekt der HAK Bregenz punkten. Auch die Wirtschaft hat bereits Interesse angemeldet.
Das Maturaprojekt einer Absolventenklasse der HAK Bregenz „Digital Business“ wurde kürzlich mit dem „digBiz Award“ in der Vorausscheidung ausgezeichnet. Das berechtigt das Projektteam, bei der österreichweiten Endausscheidung im April teilzunehmen.
Abrechnungstool „voltigo“
Die vier Maturanten haben für ihr Projekt mit dem Vorarlberger Design- und Softwareentwicklers Fusonic zusammengearbeitet. Das Team erarbeitete mit Unterstützung der Mentoren von Fusonic das Abrechnungstool „voltiqo“ für private Stromproduzenten und -abnehmer. „Der Verwaltungsaufwand ist aktuell noch sehr hoch, weil er händisch erledigt wird. „voltiqo“ schafft Abhilfe“, erklärt HAK-Absolvent und Projektleiter Patrick Müller.
’Das Team ist das Projekt strukturiert und zielstrebig angegangen. Besonders freut mich, dass sie den Kontakt zur Wirtschaft gesucht haben.“ „voltiqo“ wird bereits in der Energiebranche diskutiert
UX/UI Designer und Mentor Daniel Öttl (Fusonic)
Für die Experten von Fusonic ist es nicht das erste Mal, dass sie mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Seit vielen Jahren betreut das Unternehmen Maturaprojekte von Vorarlberger Schulen. „Besonders freut mich, dass das Team den Kontakt zur Wirtschaft gesucht hat“, erklärt Senior UX/UI Designer und Mentor Daniel Öttl. „voltiqo“ werde bereits in der Energiebranche diskutiert. „Wir ziehen es auf jeden Fall in Betracht, aus „voltiqo“ ein Start-up zu gründen. Fix ist es noch nicht, wir wollen zuerst noch intensiver mit potenziellen Kunden sprechen“, verrät Melanie Wolf vom Gewinner-Team. Hört sich vielversprechend an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.