Kaufhaus Tyrol
In Wien hat die Pollensaison schlagartig begonnen - und wirkt gerade deshalb heuer so stark auf den Organismus von Allergikern, weil echtes Winterwetter selten geworden ist. Das ändert aber nichts daran, dass der Klimawandel die Belastungen weiter steigen lassen wird.
Eigentlich hat in Wien gerade eine „durchschnittliche Pollensaison“ begonnen, meint Markus Berger vom Polleninformationsdienst. Gerade deshalb spüren Allergiker die Belastung besonders: Denn der Durchschnitt bezieht sich in dem Fall auf langjährige Aufzeichnungen mit echtem Winterwetter und nicht auf immer häufigere Wärme-Ausnahmen durch den Klimawandel. Weil Wien heuer zumindest teilweise „einen Winter wie früher“ erlebte, schlagen die Pollen nun schlagartig zu.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.