Krone Plus Logo

Mähr hat eine Idee

Wenn die „Erneuerbaren“ an ihre Grenzen stoßen

Vorarlberg
27.01.2024 12:27

Das Szenario einer Dunkelflaute: Es mitten im Winter und mitten in der Nacht, zudem weht kein Lüftchen. Was tun mit den „Erneuerbaren“, so ganz ohne Wind und Sonne? Autor und Naturwissenschafter Christian Mähr hätte da eine Idee: Mittels eines „Konzepts nicht ohne Charme“ ließe sich Energie für derartige Flauten speichern. 

Wenigstens am Tag scheint die Sonne, in der Nacht ist es windstill - und dunkel. Das Schreckgespenst aller Befürworter der Energiewende: die Dunkelflaute. Die Flaute kann Tage oder Wochen dauern, allerdings herrscht bei solchen Hochdruck-Wetterlagen am Tage eitel Sonnenschein.

Mehr Angst macht mir, was ich die „Hochnebelflaute“ nennen würde, ein in Vorarlberg bekanntes Phänomen. Es regt sich kein Lüftchen, und es zeigt sich kein Sonnenstrahl. Wochenlang. Wenigstens ist es ein paar Stunden hell. Und für den Rest des Tages haben wir ja elektrisches Licht. Und genau da liegt das Problem.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
5° / 12°
Symbol stark bewölkt
3° / 14°
Symbol wolkig
3° / 11°
Symbol wolkig
3° / 13°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt