Wer sind die klügsten Köpfe der Stadt? Dieser Frage gehen die Welser Andreas Schmoll und Jürgen Speta nach. Sie organisieren ab Mai eine Quiz-Reihe mit Veranstaltungen in allen Stadtteilen, um im Dezember den Schlaumeier von Wels zu präsentieren. Das Siegerteam erhält eine Wels-Card im Wert von 3000 €.
Wolkenschieber“, „Arme Sünder“, „Traumtänzer“. So lauten die Namen einiger der Sechser-Teams, die seit knapp einem Jahr in der Weinstube in der Welser Altstadt regelmäßig beim Pub Quiz teilnehmen.
Das Quiz ist eine tolle Möglichkeit, sein Allgemeinwissen zu überprüfen. Es hilft auch, den Alltag ein wenig zu vergessen.
Iris Neubauer, Wels
Rund zweieinhalb Stunden rauchen bei insgesamt 120 Fragen in zwölf unterschiedlichen Kategorien die Köpfe. Es gilt etwa herauszufinden, welches alkoholische Getränk in einen Rhodeo Drive kommt oder wie viele Spieler pro Team beim Wasserball erlaubt sind. Aber auch mathematisches oder biologisches Wissen ist gefragt.
Als Quizmaster fungieren Andreas Schmoll und Jürgen Speta. „Das letzte Jahr war ein voller Erfolg, deshalb haben wir uns entschlossen, eine Quizreihe ins Leben zu rufen und den ,Schlaumeier von Wels‘ zu suchen“, so das Duo.
Ich finde die Abende sehr lehrreich. Schlaumeier muss ich nicht unbedingt werden. Für mich ist dabei sein alles.
Evelyn Jung, Bad Schallerbach
Dabei gehen in Wirtshäusern aller sechs Stadtteile Vorrunden über die Bühne. Nach der Sommerpause stehen noch drei weitere Zwischenrunden auf dem Programm, ehe es im Dezember im großen Finale im Welios um den Sieg und Wels-Card-Gutscheine im Wert von 3000 Euro geht. Dem Zweitplatzierten winken 1500 Euro. Platz drei wird mit 500 Euro belohnt.
Um den Titel wird auch Bürgermeister Andreas Rabl mitraten. „Selbstverständlich bin ich dabei. Mit meinen FP-Stadtregierungskollegen und ein paar Gemeinderäten sind wird in der Vorrunde in Lichtenegg am Start“, so der Stadtchef. „Ich hoffe, dass auch die Wirte von dem Schlaumeier-Quiz profitieren“, so Rabl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.