Pünktlich zum 100-jährigen Weihejubiläum wurde der Zubau des Linzer Mariendoms fertig. Ein offener Begegnungs- und Willkommensraum, den Kurt Traxls neues Domcafé seit ein paar Tagen mit Leben erfüllt. Der kreative Mühlviertler sorgt derzeit mit einer kuriosen Kaffeemischung für Aufsehen.
Der sympathische Chef-Diplom-Kaffeesommelier, Barista und Röstmeister hatte eigentlich nie vorgehabt, neben seiner Rösterei in Unterweitersdorf und dem kleinen, aber feinen Kaffeeladen am Südbahnhofmarkt weiter zu vergrößern.
„Ich wollte einen Schritt nach vorne wagen“
„Aber mir gefiel das Konzept, es ist eine einmalige Chance. Auch wenn es heutzutage in der Gastronomie alles andere als einfach ist, wollte ich einen Schritt nach vorne wagen“, so der Unterweitersdorfer. Neben seinen einzigartigen Kaffeeröstkreationen bietet Traxl eine erlesene Auswahl an Produkten aus der Region, Mehlspeisen von der Mundwerkstatt und eine gut sortierte Weinkarte. Was es bisher noch nicht zum Verkosten gibt, ist der aus einem kuriosen Experiment heraus entstandene Alpenkaffee.
KI für Kaffeemischung verantwortlich
„Ich habe die Künstliche Intelligenz gebeten: Mach einen Vorschlag für einen magenschonenden Kaffee mit wenig Säure, der eine Geschmacksexplosion auslöst.“ Die KI schlug dem Mühlviertler eine Mischung aus vier Sorten vor. „Total unüblich, aber das Ergebnis ist sensationell“, so Traxl. Den Alpenkaffee gibt’s vorerst online und am Südi. Für alle, die dem Domcafé einen Besuch abstatten wollen: Kommenden Montag und Diensta (6./7. Mai) ist es wegen Bodenbelagsarbeiten geschlossen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.