Vor dem Heimspiel am Freitagabend gegen die Vienna Capitals sorgten Innsbrucks Eishockey-Haie für einen Paukenschlag der besonderen Art. Brady Shaw, der letztjährige Liga-MVP, wurde wegen vereinsschädigenden Verhaltens entlassen. Die Suche nach einem Ersatzmann für den Stürmerstar hat begonnen.
Trennung von Brady Shaw! So lautete der Titel der Presseaussendung der Haie am Freitagvormittag. Man musste zweimal hinschauen, um es zu glauben. Grund: vereinsschädigendes Verhalten.
Wir haben es schon länger beobachtet, mussten dem jetzt in Absprache mit dem Trainer-Team ein Ende setzen.
HCI-Boss Günther Hanschitz
„Angesichts der Werte, für die der HC TIWAG Innsbruck steht, ist eine weitere Zusammenarbeit leider unmöglich. Wir haben es schon länger beobachtet, mussten dem jetzt in Absprache mit dem Trainer-Team ein Ende setzen. Das ist eine menschliche Enttäuschung für die gesamte Organisation“, meinte Boss Günther Hanschitz.
Vom Star zum Buhmann
„Es ist natürlich ein sportlicher Verlust, aber für die Mannschaft besser, wenn er geht“, sagte auch Coach Mitch O‘Keefe.
Shaw war vergangene Saison der gefeierte Star, wurde von der Liga als wertvollster Spieler des Grunddurchgangs ausgezeichnet. Er war der erste Haie-Crack in der Vereinsgeschichte, der zum MVP gewählt worden war. Der Kanadier hatte es auf 72 Scorerpunkte (28 Tore, 44 Assists) gebracht.
In dieser Saison führt der 31-Jährige mit sechs Treffern aktuell die Torjäger-Wertung in der Champions Hockey League an, in der Liga blieb er aber mit 24 Punkten in 28 Spielen noch etwas hinter den Erwartungen.
Suche nach neuem Legionär
Nach der Trennung begannen Sportboss Max Steinacher und Coach Mitch O‘Keefe sofort mit der Suche nach einem Ersatzmann. Was bei der Klasse von Shaw ein schwieriges Unterfangen ist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.