Krone Plus Logo

„Später ist zu spät“

Klima: Warum wir es retten wollen, aber nicht tun

Wissenschaft
12.12.2023 12:54

Klimakleber, Lastradfahrer und Veganer auf der einen, Wissenschaftsleugner, Benzinbrüder und Schnitzelesser auf der anderen Seite - die Fronten in der Klima-Debatte scheinen verhärtet. Aber das ist nicht wahr, wie eine neue Studie zeigt. Vielmehr gibt es einen breiten Konsens für sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel. Warum sich der oftmals nicht in der Unterstützung spezifischer politischer Initiativen niederschlägt, hat jedoch seinen Grund.

Damit die Energiewende gelingt und die Klimakatastrophe abgewendet wird, braucht es zum einen eine aktive Führung durch die jeweiligen Regierungen der Länder, zum anderen eine breite Öffentlichkeit, die deren Maßnahmen und Veränderungen unterstützt. Doch will die Welt überhaupt Maßnahmen zum Klimaschutz? Und, wenn ja, wie ließe sie sich motivieren, Klimamaßnahmen und bestimmte klimafreundliche Politiken zu unterstützen?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt