Österreichs Technikherren um Manuel Feller und Marco Schwarz tankten zuletzt am Wörthersee Kraft für die anstehende Saison. Da waren natürlich auch die Extremtemperaturen ein Thema – und genau die könnten Auswirkungen auf die weitere Vorbereitung der ÖSV-Sportler haben, wenn es darum geht, wo Anfang August Ski gefahren wird.
Bevor in 113 Tagen der Skiweltcup der Herren mit dem Riesentorlauf von Sölden startet, genießen Österreichs Ski-Herren das Sommertraining am Wörthersee. So auch die Mellauer Noel Zwischenbrugger und Patrick Feurstein.
Zwischenbrugger im „Team Sommer“, Feurstein unentschlossen
„Ich bin ganz klar im Team Sommer“, gesteht Noel. „Da ist doch alles ein bisschen ruhiger, Druck und Stress fallen ab und die Temperaturen sind ein Traum!“ Für Patrick haben beide Jahreszeiten etwas für sich: „Ich genieße den Sommer absolut, weil der Winter einfach sehr intensiv ist. Allerdings freue ich mich am Sommerende auch immer schon auf die Wintermonate.“
Hoffnung auf gute Bedingungen am Gletscher
Bevor es für die beiden Riesentorlaufspezialisten in der zweiten Augusthälfte zum Training nach Südamerika geht, ist für Anfang August ein Skicamp in Saas-Fee geplant. „Ich hoffe schon und bin auch optimistisch, dass es möglich sein wird, dort am Gletscher zu fahren“, sagt Rossignol-Pilot Feurstein, der in vorigen Dezember in Val d’Isere mit Rang zwei sein erstes Weltcuppodest hatte einfahren können. „Natürlich wird es nicht einfach, da die Temperaturen schon sehr extrem sind, es im Winter zudem wenig Niederschlag gegeben hat und die Gletscher nicht größer werden.“
Feurstein und Zwischenbrugger mit neuer Gemeinsamkeit
Egal ob das Duo in der Schweiz oder Chile die ersten Schwünge ziehen wird, eine Neuerung ist bereits fix: „Ab sofort kümmert sich ÖSV-Poolservicemann Andi Keil um die Skier von Patrick und mir“, verrät Atomic-Pilot Zwischenbrugger. „Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit.“ Keil war unter anderem auch schon für die Latten von Jakob Greber verantwortlich, der damit Junioren-WM-Bronze in der Team-Kombi 2023 in St. Anton gewinnen konnte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.