US-Lieferung
Zeitung: Israel erhielt 100 Bunkerbrecher-Bomben
Während die massiven israelischen Angriffe auf Stellungen der radikalislamischen Hamas auch in der Nacht auf Samstag weitergingen, hat eine US-Zeitung detailliert aufgelistet, welche Waffen und Munition Washington zuletzt an Israel geliefert haben soll. Darunter befanden sich auch 100 Bunkerbrecher-Bomben vom Typ BLU-109, wie es heißt.
Wie die US-Zeitung „Wall Street Journal“ unter Berufung auf US-Beamte berichtet, beinhaltete die Lieferung auch Zehntausende weiterer Waffen, 15.000 Bomben sowie 57.000 Artilleriegeschosse.
Die USA, die ihren wichtigsten Verbündeten in der Region schon vor Beginn des Gaza-Krieges mit Waffen und Munition versorgt hatten, hätten zuvor weder die Gesamtzahl der nach Israel gelieferten Waffen noch die Bunkerbrecher-Bomben bekannt gegeben, hieß es. Der Gefechtskopf BLU-109 wurde entwickelt, um Bunker und andere tief eingegrabene und massiv gehärtete Ziele wie Tunnel punktgenau zu zerstören.
Das Tunnel-Netzwerk der Hamas
Die Hamas verfügt unter dem Gazastreifen über ein Netzwerk an Tunneln, das sich über Hunderte von Kilometern unter dem Küstenstreifen erstreckt. Sie bieten der Hamas nicht nur gute Versteckmöglichkeiten, die Terroristen können auch von dort unerwartet aus dem Untergrund auftauchen und wieder verschwinden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.