Gefährliche Trends

Sonnenbrand: Gurkenscheiben ja, Backpulver nein!

Österreich
13.08.2025 09:01

Von Aloe vera bis schwarzem Tee – viele schwören bei Sonnenbrand auf gewisse Hausmittel. Doch laut dem Verein für Konsumenteninformation ist längst nicht alles sinnvoll. Gurkenscheiben kühlen und helfen, von Natron- oder Backpulver-Paste raten die Fachleute aber ganz klar ab.

Die behauptete heilende Wirkung von Aloe vera zum Beispiel sei zwar „kaum belegt. Es gibt jedoch Hinweise auf feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften“, berichteten die Fachleute. Problematisch könne der hautreizende Inhaltsstoff Aloin sein, der bei unsachgemäßer Verarbeitung in das Gel gelangen kann. Deshalb sollte man lieber ein fertiges Produkt aus der Drogerie oder Apotheke verwenden. Wichtig sei, dass das Gel tatsächlich frische Aloe vera enthält.

Gurken haben kühlenden und entzündungshemmenden Effekt
Gurken bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser und enthalten Vitamin C. Deshalb wird ihnen ein kühlender und entzündungshemmender Effekt zugeschrieben. „Und tatsächlich: Das enthaltene Vitamin C kann dabei helfen, geschädigte Zellen zu reparieren. Gegen die Anwendung bei Sonnenbrand spricht grundsätzlich nichts. Am besten eignen sich gekühlte Scheiben einer gut abgewaschenen Gurke aus Bio-Anbau – alternativ kann auch eine pürierte Gurke als Maske verwendet werden“, so das Urteil der Testerinnen und Tester.

Zitat Icon

Am besten eignen sich gekühlte Scheiben einer gut abgewaschenen Gurke aus Bio-Anbau – alternativ kann auch eine pürierte Gurke als Maske verwendet werden.

Urteil der Tester

Topfen weiter umstritten
Auch Topfen soll entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken, Milchsäurebakterien sollen die Haut beruhigen und die Heilung unterstützen, wird oft behauptet. Während die kühlende Wirkung als angenehm empfunden werden kann, fehlen für die übrigen behaupteten Effekte laut VKI allerdings wissenschaftliche Belege. So sei nicht untersucht, ob die keratolytische Wirkung der Milchsäure – dabei geht es um einen Peelingeffekt – den Heilungsprozess unterstützt oder womöglich sogar weiteren Schaden anrichtet.

Die in schwarzem oder grünem Tee enthaltenen Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, Antioxidantien fördern die Zellregeneration. „Die diesen Inhaltsstoffen zugeschriebenen Wirkungen sind wissenschaftlich gut belegt – und können auch bei Sonnenbrand unterstützend wirken“, so das Expertenurteil. Das gilt aber nur für Tee in Bio-Qualität ohne Geschmackszusätze.

Natron ist schädlich für die Haut
Natron hat eine leicht alkalische Wirkung, die Juckreiz lindern und die Haut beruhigen soll. „Im Internet finden sich immer wieder Empfehlungen, eine Paste aus Natron und Wasser auf die Haut aufzutragen. Davon ist jedoch dringend abzuraten“, warnen die Fachleute: Natron ist basisch und stört bereits den leicht sauren pH-Wert gesunder Haut. Hautreizungen können die Folge sein. Natron habe daher ebenso wie Backpulver nichts auf sonnenverbrannter Haut zu suchen.

Besser vorsorglich schützen
Grundsätzlich halten die Konsumentenschützer fest, wäre es natürlich am besten, den Sonnenbrand erst gar nicht entstehen zu lassen. Für die kommenden Tage mit hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung sollte man lieber auf guten UV-Schutz setzen und zu viel Sonne meiden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
KMM
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt