„Schwarzacher Bär“

Lederhosen-Schau mit pelzigem Star-Gast

Salzburg
02.12.2023 13:00

Anschauen erlaubt, anfassen strengstens verboten! Der „Schwarzacher Bär“ war als Gast bei Markus Meindls Lederhosen-Präsentation.

Nicht nur Richard Lugner weiß: Für eine gelungene Veranstaltung bedarf es einem Star-Gast. Auch Modemacher Markus Meindl hat sich diesen Trick wohl abgeschaut. Wenn auch in etwas haariger Form als man es vielleicht erwarten mag: Der„Schwarzacher Bär“ empfing die Gäste von Meindls Lederhosen-Präsentation am Freitag bereits am Eingang seines Geschäftes in St. Johann im Pongau.

Markus und Daniela Meindl mit Lederhose.
Markus und Daniela Meindl mit Lederhose.(Bild: Gerhard Schiel)

Das Tier wurde im Mai auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend von einem Zug erfasst und dabei getötet. Ruhe fand der fellige Geselle nach seinem Tod keine. Das Haus der Natur wollte ihn als Exponat haben, die Jägerschaft bekam ihn letztendlich zu Schulungszwecken. Und offensichtlich auch, um ihn als Schaufenster-Puppe zu verleihen.

Der Schwarzacher Bär war nicht nur bei Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof ein beliebtes ...
Der Schwarzacher Bär war nicht nur bei Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof ein beliebtes Fotomotiv.(Bild: Gerhard Schiel)

„Der Bär gehört ja bedingt zu unserem Lebensraum. Deshalb stellen wir ihn bei uns im Geschäft aus“, sagt Meindl. Zum Geschäft nach St. Johann kam der Bär – der übrigens keinen Namen bekommt, um nicht vermenschlicht zu werden – auf einem Anhänger. Auch namenlos war das ausgestopfte Tier das Fotomotiv des Nachmittags – anschauen war erlaubt, anfassen aber strengstens verboten!

Kathrin Motz wird ab Jänner 2024 neue Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pongau. Am Freitag ...
Kathrin Motz wird ab Jänner 2024 neue Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pongau. Am Freitag schaute sie in St. Johann bei der Lederhosen- und Auto-Präsentation im Meindl- Geschäft vorbei.(Bild: Gerhard Schiel)

Die Augen sollten später sowieso auf sie gerichtet sein: Eine auf 100 Stück limitierte Charity-Lederhose. Das Projekt „Save the Wildlife“ ist aus einer Idee von Meindl und Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof entstanden. Ein Teil des Erlöses aus den Verkäufen kommt der Natur und Tierwelt im Salzburger Land zugute.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt