Konflikt in Nahost
Hilfe nach Explosion ++ Israel bekommt 13 Geiseln
Eine vereinbarte Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas ist am Freitagmorgen in Kraft getreten. Sie begann um 7 Uhr Ortszeit (6 Uhr MEZ) und soll mindestens vier Tage dauern. Trotzdem gab es etwa 30 Minuten nach Inkrafttreten Raketenalarm. Mittlerweile wurden erste Hilfslieferungen nach Gaza gebracht, am al-Shifa-Spital gab es eine Explosion. Verfolgen Sie die Lage hier im krone.at-Liveticker!
Das Wichtigste des Tages in Kürze:
- Warnsirenen heulten: In Gemeinden entlang des Gazastreifens heulten laut israelischem Militär kurz nach Inkrafttreten der Feuerpause die Warnsirenen. Auch bei früheren Gaza-Konflikten hatte es zu Beginn von Waffenruhen beider Seiten ebenfalls immer wieder Verstöße gegeben.
- Rückkehr in Kriegsgebiete: Trotz des Alarms haben sich bereits Hunderte palästinensische Binnenflüchtlinge auf den Weg gemacht, um in ihre Wohnorte zurückzukehren. Das israelische Militär warnte davor.
- Geiselaustausch erwartet: Angaben zufolge soll Israel am Freitag 39 palästinensische Gefangene (24 Frauen und 15 Teenager) freilassen - die Hamas im Gegenzug 13 ihrer Geiseln. Um 16 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) soll der Austausch erfolgen.
Explosion bei Krankenhaus: Kurz nach 9 Uhr morgens ereignete sich eine Explosion am Shifa-Spital in Gaza. Israels Armee zerstörte weitere Tunnel der Hamas.
Die brutalen Angriffe der Hamas und der folgende Krieg sind das jüngste traurige Kapitel in dem jahrzehntealten Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Lesen Sie hier eine Chronologie der blutigen Ereignisse.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.