Mit einem äußerst ungewöhnlichen Einbruch hat es die Polizei in der deutschen Bodenseegemeinde Überlingen (Baden-Württemberg) zu tun. Zwei unbekannte Täter kaperten einen Radbagger, lenkten diesen zu einem Elektrofachmarkt, wo sie eine Scheibe einschlugen und mit zwei Spielekonsolen unerkannt fliehen konnten.
Zwei Unbekannte hatten am Mittwochabend um etwa 22.30 Uhr zunächst einen Bagger von einer, mehrere Hundert Meter entfernten, Baustelle unerlaubt in Betrieb gesetzt und zum Parkplatz des Geschäfts gefahren. Gegen Mitternacht durchbrachen sie die gläserne Front des Marktes mit der Baggerschaufel und verschafften sich so Zugang zum Verkaufsraum.
In Ford-Pick-up geflüchtet
Dort entnahm einer der beiden Einbrecher zwei Sony-Spielekonsolen, woraufhin beide in einen Ford Ranger stiegen und in unbekannte Richtung flüchteten. Während der Schaden, der durch den Diebstahl entstand, laut Polizei auf etwa 1000 Euro geschätzt wird, dürfte der angerichtete Sachschaden wohl deutlich höher ausfallen.
Auch zwei Autos im Wert von 135.000 Euro gestohlen
Das Polizeirevier Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die auf die Tat oder den dunkelgrauen Pick-up aufmerksam wurden, sich zu melden. Ob ein Zusammenhang zum Diebstahl zweier Pkw im Gesamtwert von 135.000 Euro aus einem benachbarten Autohaus besteht, der in derselben Nacht passierte, kann laut Polizei aktuell nicht ausgeschlossen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.