Schüsse abgegeben
Männer wollten in Secret-Service-Auto einbrechen
Laut US-Medien hat ein Secret-Service-Beamter, der für den Schutz von Joe Bidens Enkelin Naomi abgestellt ist, auf Unbekannte geschossen, die in einen Einsatzwagen einbrechen wollten.
Die für den Schutz des Präsidenten und seiner Familie zuständige Sicherheitsbehörde bestätigte am Montag den Schusswaffeneinsatz, ohne aber Bidens Enkelin Naomi namentlich zu erwähnen.
„Wir gehen davon aus, dass niemand getroffen wurde“
Secret-Service-Sprecher Anthony Guglielmi erklärte im Kurzbotschaftendienst X (früher Twitter), Agenten der Sicherheitsbehörde seien am Sonntagabend kurz vor Mitternacht in Washington im eleganten Stadtteil Georgetown auf drei Männer gestoßen, die ein Fenster eines geparkten und nicht besetzten Fahrzeugs der Sicherheitsbehörde eingeschlagen hätten. „Während dieser Begegnung feuerte ein Bundesbeamter seine Dienstwaffe ab und es wird davon ausgegangen, dass niemand getroffen wurde.“
Die Schutzperson sei in keinerlei Weise bedroht gewesen, hieß es. Die Verdächtigen seien in einem roten Fahrzeug geflüchtet. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Tat soll nicht gegen Enkelin gerichtet gewesen sein
US-Medien wie der Sender ABC berichteten, der Vorfall habe sich vor dem Haus der 29-jährigen Biden-Enkelin Naomi in Georgetown zugetragen. Es gab keinerlei Anzeichen dafür, dass der Einbruch in das Auto in irgendeiner Form gegen die Anwältin gerichtet gewesen sein könnte. Laut ABC wurde die Tochter von Bidens Sohn Hunter aber über den Vorfall unterrichtet. In Washington gibt es regelmäßig Einbrüche in Autos. Wagen mit zerschlagenen Seitenfenster sind in manchen Stadtteilen ein alltägliches Bild.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.