Bei zwei Schwerpunktaktionen der Polizei wurden insgesamt 23 Alko- und Drogenlenker erwischt - einer davon hatte seine Familie im Wagen.
Alles andere als ein Vorbild war ein Pkw-Lenker aus Wien, der im Bezirk Mattersburg mit seiner Familie im Auto angehalten wurde. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, hatte sich der Mann alkoholisiert hinters Steuer gesetzt - und das obwohl er mit drei Kindern im Wagen unterwegs war. Auch seine Beifahrerin hatte getrunken. Den Führerschein konnte die Polizei dem Mann nicht mehr abnehmen, denn der war ihm bereits 2009 abgenommen worden - wegen Alkohol am Steuer.
23 Alkolenker erwischt
Er war allerdings nicht der einzige, der bei den beiden Schwerpunktkontrollen mit Promille hinterm Lenkrad gestoppt wurde. Insgesamt 19 Alkolenker wurden aus dem Verkehr gezogen, zehn davon hatten mehr als 0,8 Promille. Den höchsten Wert wies ein 41-jähriger Lenker im Bezirk Mattersburg mit 1,92 Promille auf. Vier weitere Autofahrer standen unter Drogeneinfluss. In Summe wurden rund 1930 Fahrzeuglenker kontrolliert und 1265 Alkomat- beziehungsweise Alkovortests durchgeführt.
Wie das Ergebnis zeigt, ist es notwendig, dass die Polizei die Kontrollen weiter fortsetzt. Für die Vorweihnachtszeit sind weitere Schwerpunktaktionen in Vorbereitung.
Oberst Andreas Stipsits, Leiter der Landesverkehrsabteilung
633 Anzeigen gegen Raser
Doch auch mit dem Tempolimit nahmen es viele Lenker nicht so genau. Bei einer Radarmessung in Großpetersdorf wurde ein Lenker erwischt, der mit 78 Stundenkilometern durch die 30er-Zone gedonnert war. Noch eiliger hatte es ein Porschefahrer, der im Gemeindegebiet von Oberwart mit Tempo 136 durch eine 70 km/h-Begrenzung raste. Die Radarkontrollen hatten insgesamt 633 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen zur Folge.
Zu laut, zu kaputt
In Eisenstadt musste einem getunten Auto sogar das Kennzeichen abgenommen werden. Das umgebaute Fahrzeug war bei den Lärmmessungen um 28,5 Dezibel zu laut. Zu kaputt war hingegen ein Kleintransporter, den die Beamten im Bezirk Neusiedl am See stoppten. Das Fahrzeug hatte bereits einen Riss im Rahmen. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, die Kennzeichen abgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.