Sie machen unser Niederösterreich lebenswert: Am Sonntag, 12. November kann man den Freiwilligen im Landhaus über die Schulter blicken.
Knapp 50 ausstellende Gruppen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Jugend, Senioren, Zivilschutz, Blaulichtorganisationen, oder Umwelt präsentieren am Sonntag, 12. November, im Regierungsviertel St. Pölten von 10 bis 17 Uhr ihre Arbeit, ihr Können und ihre Motivationsgründe. Bereits zum fünften Mal ist damit das NÖ-Landhaus Gastgeber der Freiwilligenmesse.
„Ich freue mich, dass so viele Organisationen und Institutionen an der Messe teilnehmen. Die große Resonanz unterstreicht die Bedeutung der Freiwilligenarbeit für unsere Gesellschaft. Es erfüllt mich mit Stolz, dass sich so viele Niederösterreicher in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, würdigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die ehrenamtlichen Leistungen.
Eine gewaltige Leistung! 200 Millionen Arbeitsstunden werden pro Jahr in Niederösterreich von Freiwilligen erbracht.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Vielfältiges Programm
Auch der Tag der offenen Tür im Regierungsviertel bietet ein attraktives Rahmenprogramm. Neben einer Leistungsschau der Blaulichtorganisationen am Landhausplatz, Experimenten und Versuchen beim Marktplatz der Wissenschaft oder Aktivstationen von „Tut Gut“, können die Gäste auch von 11.30 bis 13 Uhr einen Blick in das Büro der Landeshauptfrau werfen.
Alle Infos finden Sie unter www.kulturregionnoe.at/freiwilligenmessenoe
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.