Rundflüge mit einem riesigen Banner („Nein zum Windwahn“) an einem Flugzeug, viele Info-Flyer und eine Versammlung in einem kleinen Café, das aus allen Nähten platzte: Alle Proteste in Sulz im Bezirk Gänserndorf waren vergebens. 61,2% stimmten am Sonntag bei der Volksbefragung für den geplanten Windpark - mit Niedrigpreisgarantie . . .
770 Windräder stehen in NÖ. Davon der alle größte Teil ausschließlich im Bezirk Gänserndorf. Jetzt werden 10 Anlagen dazukommen - es wird aber noch etwas dauern, da man (im Gegensatz zu anderen Fällen) erst vertragliche Details klären und die Zonierung noch nicht eingereicht worden ist.
Umstrittenes „Lockangebot“: 6 Cent Strompreis
Die „Krone“ berichtete: Vor allem das Vorab-Angebot von 6 Cent Strompreis stand als „Lockangebot“ in der Kritik, etwa beim Energiesprecher der FPÖ, Dieter Dorner: „Trotzdem ist das Ergebnis demokratisch voll zu akzeptieren.“ Von einem „Leuchtturmprojekt eines revolutionären Energiemodells“ spricht Franz Blochberger von der Projektfirma.
Das sehen die Windpark-Gegner ganz anders: „Grundeigentümer, Gemeinde, Bürger, Hausbesitzer: Hier gewinnt niemand. Doch, einer: die Windfirma“, so die Argumentation. „Und lacht uns aus, weil wir für ein paar Fußballtrikots, finanzielle Unterstützungen für Vereine und einen nicht auf Dauer garantierbaren Phantasiestrompreis alles kaputt gemacht haben!“
Weitere Gemeinden folgen im Windschatten
Nächstes Voting: Gaubitsch im Bezirk Mistelbach stimmt am 12. November ab und wirbt mit einem jährlichen „Windkraftbonus“ bei Gemeindeabgaben von 150 Euro pro Haushalt plus 50 Euro pro Person. Rußbach im Bezirk Korneuburg folgt am 19. November, hier stellt man einen Strompreis von 8 Cent in Aussicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.