Schlagerstar Heintje schockte kürzlich seine Fans mit der Bekanntgabe seiner Hautkrebsdiagnose. Was bedeutet diese bösartige Erkrankung für Betroffene? Welche Unterschiede bestehen zwischen „weißem“ und „schwarzem“ Hautkrebs und wie stehen die Chancen auf Heilung? Krone+ liefert die Fakten.
Wie der niederländische Schlagersänger Heintje erkranken auch in Österreich jedes Jahr etliche Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Form stellt das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs) dar. Jährlich erhalten fast 2000 Österreicher diese Schock-Diagnose. Weitaus häufiger, aber oft nicht wahrgenommen, bildet sich der „helle oder weiße Hautkrebs“ (Basaliom und Spinaliom). Hier ist die Zahl der Neuerkrankungen rasant gestiegen. Bereits etwa 30.000 neue Fälle werden pro Jahr hierzulande verzeichnet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.