Krone Plus Logo

Alkohol am Steuer

Haartest kann lebenslange „Brandmarkung“ auslösen

Österreich
25.09.2024 09:56

Wer sich betrunken ans Steuer setzt, muss zu Recht mit der vollen Wucht des Strafkataloges rechnen. Doch ab gewissen Promille-Graden schlägt das Gesetz in Bundesländern unterschiedlich mit einer verordneten Haaranalyse hart zu. Dieser Test hat seine Tücken, dahinter stecken behördliche Unberechenbarkeit und im schlimmsten Fall eine lebenslange „Brandmarkung“.

Der Alkomat piepst, der Messwert am Display zeigt mehr als 0,8 Milligramm an. Umgerechnet sind das mehr als 1,6 Promille. Ist diese Grenze überschritten, befindet sich der Lenker in der höchsten Stufe des Strafenkataloges: Der Führerschein ist mindestens sechs Monate weg, die Geldbuße bewegt sich zwischen 1600 und 5900 Euro, es folgen ein Termin beim Amtsarzt und eine verkehrspsychologische Untersuchung sowie eine Nachschulung. Der Haken daran: Einige Bundesländer (siehe unten) verhängen nach eigenem Ermessen auch noch einen Haartest, der es in sich hat.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt