Die abermalige Anhebung des Leitzins hat vor allem für heimische Häuslbauer dramatische Auswirkungen. Variable Kreditraten schossen in die Höhe und stellen Betroffene vor finanzielle Hürden. Die SPÖ Niederösterreich rechnet vor, wie der Zins die Raten steigen lässt und erklärt, wieso man stattdessen die Banken zur Kasse bitten solle.
Vor etwas mehr als einer Woche war es dann wieder einmal so weit: Zum zehnten Mal en suite erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euroraum um weitere 0,25, auf nun insgesamt 4,5 Prozentpunkte. „Bei der Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus wird der EZB-Rat auch künftig einen datengestützten Ansatz verfolgen“, begründeten die Währungshüter ihre Entscheidung. Die Rechnung der Ökonomen, die tiefgreifenden Inflationsprobleme mit hohen Zinssätzen zu lösen, könnte - muss aber nicht für alle gleichermaßen aufgehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.