Europa-League-Ticker
Seit Donnerstag sind auf Wiens Straßen 40 Pkw weniger unterwegs - dahinterstecken die Wiener Linien. Doch kann man in der Stadt wirklich überall gut ohne Privat-Pkw leben – und was steckt hinter der radikalen Aktion?
Drei Monate ohne eigenes Auto. Das heißt es seit 1. Mai für 40 Wiener. Ihnen wurde von den Wiener Linien nämlich das Auto „weggenommen“. Bis Juli bleibt das eigene Auto in der Garage, die Kandidaten sind stattdessen mit Öffis, zu Fuß, mit dem Fahrrad, diversen Sharing-Angeboten, Taxi oder Leihauto unterwegs. Dafür gibt es dann insgesamt 1500 Euro. Doch was steckt hinter der autofreien Aktion?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.