Energiezukunft in Mode

Die Lehrlinge starten in ein neues Ausbildungsjahr

Kärnten
05.09.2023 11:00

Auch im Ausbildungszentrum der Kelag in St. Veit haben Montag 36 junge Bewerber aus ganz Kärnten ihre Lehre begonnen. Auffällig ist, dass heuer besonders viele junge Frauen diesen Weg eingeschlagen haben. 

Die Energiezukunft liegt bei jungen Menschen voll im Trend. Das zeigt sich auch an der großen Anzahl an Interessenten, die sich bei der Kelag um einen Ausbildungsplatz beworben haben. Am Montag sind 36 Jugendliche aus ganz Kärnten in ihr erstes Lehrjahr gestartet. Das sind um 20 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren.

Zitat Icon

Ich erwarte mir von den drei Lehrjahren, dass ich viel lernen und mitnehmen kann. Ich betreue bereits einige Online-Firmen mit Marketing und Textbeiträgen.

so ein Bürokaufmann-Lehrling aus Feldkirchen

Facettenreiche Gruppe
Das Team der neuen Lehrlinge besteht aus sechs Elektrotechnikerinnen und 17 Elektrotechnikern, sechs Bürokauffrauen und einem Bürokaufmann, einer Betriebslogistikerin und zwei Betriebslogistikern, einem bautechnischen Zeichner sowie zwei Metall- und Maschinenbautechnikern.

Die 36 neuen Lehrlinge der Kelag freuen sich auf die kommenden Lehrjahre. (Bild: Katja Bieche)
Die 36 neuen Lehrlinge der Kelag freuen sich auf die kommenden Lehrjahre.
Energiezukunft liegt bei jungen Menschen offensichtlich im Trend. (Bild: Katja Bieche)
Energiezukunft liegt bei jungen Menschen offensichtlich im Trend.

Viele weibliche Lehrlinge
„Wir suchen Fachkräfte und bilden selbst welche aus. Besonders wichtig ist uns die duale Ausbildung, um den Fachkräften von morgen sowohl das theoretische technische Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten zu vermitteln. Die Absolventen unserer eigenen Lehrlingsausbildung sind eine tragende Säule unseres Unternehmens“, betont Michael Marketz, Geschäftsführer von Kärnten Netz. Besonders erfreulich ist für die Verantwortlichen der hohe Anteil an weiblichen Lehrlingen. „Rund 400 junge Menschen haben sich heuer bei uns beworben. Bereits jeder vierte neue technische Lehrling ist heuer weiblich, das ist ein Plus von 24 Prozent“, bilanziert Kelag-Vorstand Danny Güthlein.

Zitat Icon

Es wird sicher super werden. Ich bin seit Kindheitstagen an Elektrotechnik interessiert und mir taugt es, dass man viel draußen unterwegs sein kann.

(Bild: Katja Bieche)

Nadine Stauber (16), Lavamünd, Elektrotechnikerin

Ein neues Bild bietet sich auch bei den Vorqualifikationen der Lehrlinge. Viele kommen als Quereinsteiger und starten trotz einer anderen bereits abgeschlossenen Ausbildung in der Kelag neu durch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt