1 Jahr Stillschweigen

Schussvorfall in Tirol als unendliche Geschichte

Tirol
26.08.2023 07:00

Die Untersuchungen nach einer wilden Verfolgungsjagd mit Schüssen in St. Johann in Tirol vor einem Jahr dauerten bis Mai. Danach war das Justizministerium am Zug. Dort gibt man sich auf „Krone“-Nachfrage überaus wortkarg.

Exakt 365 Tage ist es her, seit es in St. Johann zu einer Schussabgabe der Polizei kam. Zur Erinnerung: Um 5 Uhr in der Früh am 26. August 2022 geriet in Wörgl ein verdächtiger Kastenwagen ins Visier von Beamten. Zwei Tage zuvor war das Fahrzeug als gestohlen gemeldet worden. Drei Jugendliche - zwei Einheimische im Alter von 14 Jahren und ein 13-jähriger Russe - befanden sich in dem Wagen. Als sie die Polizisten sahen, drückten sie auf das Gaspedal. Bis nach St. Johann, mehr als 30 Kilometer, ging die anschließende Verfolgungsjagd.

Zitat Icon

Die Ermittlungen sind beendet. Ein Vorhabensbericht geht an das Justizministerium.

Hansjörg Mayr Ende Mai

Kärntner Polizisten untersuchten Fall
Auf den Bahngleisen endete die Flucht der Burschen. Dort kam es bei dem Kastenwagen zu einem Reifenplatzer. Den dürften die Beamten als Schuss wahrgenommen haben. Neun Kugeln sollen zwei Polizisten daraufhin auf das Fahrzeug abgefeuert haben. Bei der Schussabgabe wurde einer der beiden 14-Jährigen verletzt, überlebte aber.

Die große Frage, die sich danach stellte: Waren die Schüsse der beiden Beamten, die weiterhin im Dienst bleiben durften, gerechtfertigt? Wie in solchen Fällen üblich, wurden die Ermittlungen von Kriminalisten aus einem anderen Bundesland - in diesem Fall Kärnten - durchgeführt.

Ermittlungen Ende Mai beendet, seither Ministerium am Zug
Involviert war auch die Innsbrucker Staatsanwaltschaft. Die „Tiroler Krone“ nahm immer wieder Kontakt mit deren Sprecher, Hansjörg Mayr, auf, um nach den Ergebnissen zu fragen. „Es fehlen noch diverse Gutachten“ oder „der Sachbearbeiter ist noch mit dem Fall beschäftigt“ hieß es immer wieder. Am 25. Mai sagte Mayr schließlich, dass „die Ermittlungen beendet sind. Der Vorhabensbericht geht an das Justizministerium“.

Zitat Icon

Zum Inhalt und zum Zeithorizont können wir wie immer keine Auskunft erteilen.

Ressortmediensprecherin Sina Bründler

Justizministerium gibt sich überaus wortkarg
Was in dem Vorhabensbericht steht, durfte er nicht sagen. Auf Nachfrage am Donnerstag sagte Mayr, dass „der Bericht noch beim Justizministerium liegt“ und verwies an die zuständige Ressortsprecherin Sina Bründler.

Diese sagte gegenüber der „Tiroler Krone“ nur kurz und knapp: „Zum Inhalt und zum Zeithorizont können wir wie immer keine Auskunft erteilen.“ Die Causa wird zusehends zu einer unendlichen Geschichte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt