„Nachfrage groß“

Neue Förderrunde für Photovoltaikanlagen gestartet

Österreich
23.08.2023 12:41

Bis 6. September ist es in diesem Jahr zum dritten Mal möglich, einen Förderantrag für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher zu beantragen. Insgesamt wurden heuer 120.000 Sonnenkraftwerke unterstützt. 

Trotz Rückstaus beim 1. Call, konnten bis jetzt alle Anträge für klassische Aufdachanlagen von Privatpersonen genehmigt werden. „Die Nachfrage nach Sonnenkraftwerken bleibt ungebrochen groß“, so Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) in einer Aussendung.

Letzte Förderrunde im Oktober
Insgesamt stehen für 2023 rund 600 Millionen Euro an Förderungen bereit. Die vierte und letzte Förderrunde des Jahres wird von 9. bis 23. Oktober stattfinden. Bei diesem können wieder Anträge für alle bisherigen Kategorien gestellt werden.

Laut dem Klimaschutzministerium werden diesmal 70 Millionen Euro an Förderungen zur Verfügung gestellt, davon 60 Millionen Euro aus dem EAG und zehn Millionen Euro aus dem Klima- und Energiefond. Die Anträge können in den Kategorien A und B gestellt werden: Kategorie A sind Anlagen mit bis zu zehn Kilowatt und einer Förderung von 285 Euro pro kW beziehungsweise Kategorie B von zehn bis 20 Kilowatt und einer Förderung von 250 Euro pro kW.

Tipp: Auch die „Krone“ bietet Sonnenstrom und Energieunabhängigkeit an!

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele