Blick in die Werkstatt

Kaffeemaschine streikt: Erst muss Staubsauger ran

Oberösterreich
06.08.2023 14:00

„Oft sind auch Bedienfehler der Grund, warum Geräte streiken“, sagt Ulrike Pesta. Die Österreich-Chefin von BSH ermöglichte der „Krone“ einen Blick in die Werkstatt des Hausgeräte-Spezialisten, wo derzeit Kaffeevollautomaten die Techniker auf Trab halten. Warum dort Staubsauger zum Werkzeug gehören, lesen Sie hier.

Kaffeevollautomaten in verschiedenen Ausführungen sind auf einem Transportwagen im Gang abgestellt. Daneben sind in der Reparaturwerkstätte von BSH Hausgeräte in Wien sechs Techniker damit beschäftigt, Staubsauger, Küchenmaschinen und Co. wieder flott zu machen.

Neben klassischem Werkzeug ist da auch ein Staubsauger immer wieder im Einsatz. „Kaffeebohnen können so am besten entfernt werden“, erzählt ein Mitarbeiter.

Ulrike Pesta war unter anderem für Coca Cola und Nestle tätig. Seit 2022 ist die Mühlviertlerin Geschäftsführerin von BSH Hausgeräte in Österreich. (Bild: Markus Wenzel)
Ulrike Pesta war unter anderem für Coca Cola und Nestle tätig. Seit 2022 ist die Mühlviertlerin Geschäftsführerin von BSH Hausgeräte in Österreich.

Der Kundendienst, zu dem auch die Mitarbeiter in der Reparaturwerkstätte gehören, sind das Herzstück von BSH Hausgeräte: Mehr als die Hälfte der 320 Beschäftigten in Österreich sind für ihn im Einsatz.

Techniker einen Tag begleitet
Um einen Eindruck zu bekommen, wo der Schuh drückt, begleitete Ulrike Pesta zuletzt einen Tag lang einen Techniker bei dessen Haus-Besuchen. „Oft sind auch Bedienfehler der Grund dafür, warum Geräte streiken“, stellte die 55-Jährige aus Oberneukirchen fest.

Begeistert auch Pesta: ein Staubsauger als Alleskönner. (Bild: Markus Wenzel)
Begeistert auch Pesta: ein Staubsauger als Alleskönner.
Praktisch für unterwegs: Ein mobiler Textilerfrischer entfernt sofort unangenehme Gerüche. (Bild: Markus Wenzel)
Praktisch für unterwegs: Ein mobiler Textilerfrischer entfernt sofort unangenehme Gerüche.

Wischen, tippen, scrollen
Pesta ist seit dem Frühjahr 2022 Geschäftsführerin von BSH in Österreich, wo der Vertrieb der Marken wie Siemens, Bosch und Neff gebündelt wird. In die Küchen zieht immer mehr Technologie ein. „Bei der Bedienung der Geräte wird auch das Wischen, Tippen und Scrollen mittlerweile normal - so, wie wir es von den Smartphones kennen“, sagt Pesta.

Die Geräte werden der Bezeichnung Küchenhelfer gerecht, wenn etwa der Backofen aufgrund der Bräunung selbst erkennt, wann der Kuchen fertig ist. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt