Vierter Turniersieg
Die Debatte um verkürzte Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich polarisiert. Ein Grazer Frisör wagt nun aus Personalmangel den Versuch und bietet Bewerbern eine 32-Stunden-Woche für ein Vollzeit-Gehalt. Ist das die Zukunft?
Einen Tag in der Woche mehr frei haben und trotzdem ein Vollzeit-Gehalt kassieren: Es klingt zu schön, um wahr zu sein, wird aber aktuell zumindest wieder ernsthaft diskutiert. Die 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich ist etwa eine zentrale Forderung des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler. Dieses Ansinnen hat die Debatte um eine Arbeitszeitverkürzung wieder angefacht und scheidet die Geister.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.