Flaschen-Skulpturen in der Kleingartensiedlung, Memes in der Trafik und eine poetische KI: Im Linzer Hafen findet das FMR-Medienfestival statt.
Das Festival FMR (sprich: „Ephemere“) macht das Flüchtige des Digitalen zum Thema, mit witzigen, interessanten, auch sperrigen Kunstaktionen an der Schnittstelle von virtuellen Welten mit realer Umgebung. Es findet zum dritten Mal statt, heuer ist das Hafenviertel der Schauplatz. Der Festivalspaziergang startet beim Kleingartenverein Linz-Ost, man besucht das Velodrom, die Klimaoase Linz-Lustenau, die Stadtalm oder den Leerstand des ehemaligen Quelle-Kaufhauses in der Industriezeile.
Blindfahrt mit Soundkulisse
„Alles ist zu Fuß gut erreichbar“, sagt Thomas Philipp, FMR-Mitorganisator, der sich bereits mit einer neuartigen Rikscha herumkutschieren ließ. „Man hat mir die Augen verbunden und Kopfhörer aufgesetzt“, sagt er. Eine Soundkulisse, die speziell für diese „Blindfahrt ins Ungewisse“ geschaffen wurde, das echte Rütteln während der Fahrt und der „eigene Hirnfilm“ vermischen sich zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Robotik und Memes
In einer aufgelassenen Trafik ist ein Plakatshop eingezogen, hier gibt es Memes zu entdecken, die den Planeten vor dem Klimawandel retten wollen. Susanne Hinterberger hat eine KI mit „himmlischen“ Wörtern gefüttert, in den Poemen kann man sich nun spiegeln. Weiteres Highlight während des FMR-Festivals, das heute um 18 Uhr im Kleingartenverein eröffnet wird und bis Sonntag, 11. Juni, dauert, ist eine Wanderung mit einer Roboterziege.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).