Den halben Tag hielt ein Bauernhofbrand im Innviertel (OÖ) die Feuerwehren auf Trab. 16 Wehren rückten zum Stallgebäude an, in dem 50 Kühe und Kälber untergebracht waren und wo der Melkstand vermutlich wegen eines technischen Defekts Feuer gefangen hatte. Die gute Nachricht: Alle Tiere gerettet.
Alle haben rasch reagiert und so das Leben von 50 Kühen und Kälbern gerettet. Am Dienstagnachmittag rückten 16 Feuerwehren zu einem Bauernhof in Feldkirchen bei Mattighofen aus, nachdem sich vom Melkstand aus ein Brand im Stall ausgebreitet hatte.
Nachbarn übernehmen Tiere
Die Bauern, Nachbarn und 150 Feuerwehrleute konnten die Rinder rechtzeitig in den Hof treiben. Die Tiere kommen in Ställen in der Nachbarschaft unter. Das Rote Kreuz war während des gesamten Einsatzes zum Ambulanzdienst vor Ort, ein Verletzter musste auch versorgt werden. Zur Brandbekämpfung musste das Dach geöffnet werden. Der Brand konnte durch den raschen Einsatz der Feuerwehren auf den Stallbereich begrenzt werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.