Tennis-Challenger
Eine Million Tonnen Lebensmittel landen - wie berichtet - Jahr für Jahr auf dem Müll. Die überwiegende Mehrheit (58 Prozent) stammt aus privaten Haushalten. Wie Sie diese Lebensmittelverschwendung verhindern und damit nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Geldbeutel einen Gefallen tun, verraten wir Ihnen hier.
Lebensmittel sind kostbar. Zum einen, weil in ihre Produktion und den Transport bis zum Supermarkt wichtige Ressourcen geflossen sind. Zum anderen, weil sie in Zeiten hoher Inflation ein spürbar größeres „Loch“ ins Geldbörsel reißen. Sie ungenutzt auf dem Müll zu entsorgen, schadet bzw. schmerzt also doppelt: der Umwelt und den eigenen Finanzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.