Teurer Opernball: Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) gab allein für Speis und Trank 12.500 Euro aus.
Der Opernball ist die elitärste Veranstaltung für Repräsentation und Vernetzung. Die FPÖ wollte wissen, wie viel das den Steuerzahler kostet. Vor allem interessierte die Blauen ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner. Er ist angesichts der Krise samt Sparzwängen besonders gefragt.
„Ohrfeige für die Bevölkerung“
Eine Anfragebeantwortung ergab: Logenkosten von 27.100 Euro, Abendessen im Sacher davor 9500, Getränke am Ball 3000. „Brunner hat 19 Personen eingeladen und alleine für Speis und Trank 12.507,4 Euro ausgegeben“, rechnet FPÖ-Kultursprecher Thomas Spalt vor. Dies sei eine Ohrfeige für die Bevölkerung.
Die „Krone“ fragte im Brunner-Ministerium nach. Man verweist auf den „Wirtschaftsfaktor Opernball“. Zudem sei der deutsche Finanzminister Christian Lindner in Wien gewesen, zu bilateralen Gesprächen. Auch seien andere Parteien mit Logen vertreten gewesen - unter anderem Wiens SPÖ-Bürgermeister. Doch während die ÖVP mit fast allen Regierungsmitgliedern die Oper beglückte, waren die Grünen nur durch Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer vertreten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.