Reha in Bad Erlach
Es ist ein kleines Land. Am Sonntag wird der Salzburger Landtag gewählt. Von 387.000 Stimmberechtigten. Das sind sechs Prozent der nationalen Wählerschaft. Anders gesagt: Nur jeder 17. erwachsene Österreicher darf wählen. Und trotzdem ist die Wahl ein Wegweiser für die Bundespolitik.
1. Die ÖVP als Kanzlerpartei ist natürlich gespannt, ob sich der Trend vergangener Wahlen fortsetzt, dass die jeweilige Partei des Amtsinhabers vulgo Landeshauptmanns rund zehn Prozentpunkte der Stimmen verliert. Das passierte der ÖVP in Tirol und Niederösterreich sowie der SPÖ in Kärnten. Werden Regierungsparteien weiterhin abgestraft, so wird vor allem die ÖVP auch auf Bundesebene keinerlei Lust auf vorgezogene Neuwahlen haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.