Seit Monaten läuft österreichweit eine Petition, den Flughafen Innsbruck betreffend. Exakt 1922 Menschen (Stand Freitagnachmittag) haben diese bisher unterzeichnet. Nun gibt es einen aktuellen Beschluss.
Der parlamentarische Petitionsausschuss hat sich in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag mit der Petition zum Innsbrucker Flughafen auseinandergesetzt, die den Anschluss an einen internationalen Flughafen und die Stärkung der Flüge Innsbruck-Wien forciert. Dabei wurde beschlossen, dass als erster Schritt eine Stellungnahme des Verkehrsministeriums eingeholt werden soll.
Die Einholung der Stellungnahme durch den Ausschuss führt nun dazu, dass die Thematik weiter in den Köpfen bleibt.

NR Jakob Grüner (ÖVP)
Bild: Johannes Zinner
„Dritterfolgreichste der laufenden Periode“
„Die Petition wurde bis jetzt von 1922 Menschen unterstützt. Sie ist damit die derzeit dritterfolgreichste Petition der laufenden Legislaturperiode“, betont NR Jakob Grüner (ÖVP), der die Petition im Parlament eingebracht hat, gegenüber der „Tiroler Krone“. Die Einholung einer Stellungnahme durch den Ausschuss führe nun dazu, dass die Thematik der fehlenden Flugverbindungen weiterhin in den Köpfen bleibe, die betrauten Stellen Position beziehen müssen und auf sämtlichen Ebenen nach einer Lösung gesucht werde.
„Lösungsfindungsprozess“
„Das Einbringen der Petition vor dem Sommer hat das Thema Flughafen Innsbruck dort hingebracht, wo es hingehört: in einen Lösungsfindungsprozess“, erklärt NR Grüner, „mein Dank gilt auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die mich immer wieder auf dieses Thema ansprechen und die Bedeutung des Flughafens für Tirol sowie auch die Landeshauptstadt Innsbruck unterstreichen“.
Dieser Ausschuss hat die Möglichkeit, nach Bedarf noch weitere Stellungnahmen zu einzelnen Petitionen einzuholen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.