Gleich zwei Einkehrmöglichkeiten direkt nebeneinander gibt es bei dieser aussichtsreichen Rundwanderung in bzw. über Neustift. Zuckerhütl und Co. liegen auf dem Präsentierteller.
Wir fahren in Neustift beim Freizeitzentrum rechts hinauf, zur Polizei und weiter am Bachertalweg nach oben auf die gut erkennbare Wildbachverbauung zu. Knapp unterhalb befindet sich links ein Parkplatz. Unser Ziel, der Ober- bzw. Unterkartnallhof in den Wiesen im Hang links oben, lässt sich bereits gut erkennen.
Man wandert vom Parkplatz am Fahrweg weiter Richtung Damm empor, nach wenigen Metern ist „Kartnall“ angeschrieben. Es geht links am Damm vorbei, in dem Bereich beginnt der Fußweg, der sich knackig im steilen Gelände im Wald hinauf windet. Er zieht dann in die Wiesen und hinüber zu den zwei benachbarten Kartnallhöfen mit Einkehrmöglichkeit – Ober- und Unterkartnall. Der Talschluss mit Freiger, Zuckerhütl und Pfaff liegt, wie auch im weiteren Verlauf, prachtvoll vor uns.
Wir haben Zwischenstation im 400 Jahre alten Oberkartnallhof gemacht und die Atmosphäre in der prächtigen Stube genossen.
Talort: Neustift im Stubai
Ausgangspunkt: Gratisparkplatz oberhalb von Neustift (rund 1040 m)
Strecke: Fußweg, asphaltierter Zufahrtsweg, schmaler Steig (bei Nässe, Schnee und Eis nicht begehbar)
Voraussetzung: Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke
Kinder: ab 2 Jahren
Mountainbuggy: nein
Einkehrmöglichkeit: Oberkartnallhof (Donnerstag Ruhetag), Unterkartnallhof (Mittwoch Ruhetag); Gerichte mit Zutaten aus eigener Landwirtschaft, Aussichtsterrassen
Option: statt auf Steig weiter auf Fahrweg (Tunnel) ins Oberbergtal und hinaus nach Milders (weiter mit Bus)
Öffis: Bus von Innsbruck
Höhenunterschied: rund 375 Höhenmeter (Auf- bzw. Abstieg, gesamte Runde)
Länge: rund 6,5 Kilometer (gesamte Runde)
Gehzeit: rund 2 3/4 Std. bzw. 45 Minuten (gesamte Runde bzw. nur Aufstieg nach Kartnall); Variante auf Fahrweg durch Tunnel spürbar länger
Die Wanderung führt in der Folge auf dem asphaltierten Zufahrtsweg ansteigend über dem Tal einwärts. Der Weg zieht in den Wald, bei einer Streckengabelung orientiert man sich hinab („Milders“). Wenig später vor einem Bauernhof beginnt links der „steile Abstieg nach Milders“. Tatsächlich leitet ein schmaler Steig im sehr abschüssigen Gelände hinab an den Beginn des Oberbergtals. Dort auswärts („Milders“), über die Brücke und in den Wiesen („Zum Uferweg“) zur Straße. Darauf erneut auswärts und beim Kindergarten hinauf zum Parkplatz (alternativ im Ort mit Bus zur Haltestelle „Scheibe“).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.