21.03.2023 14:30 |

Auf Anordnung der EU:

Hausdurchsuchungen bei Energydrink-Riese Red Bull

Bei Red Bull hat es Hausdurchsuchungen gegeben - angeordnet von der EU-Kommission. Im Raum steht der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die EU-Kommission hatte bereits Dienstagmittag von Razzien „in einem in mehreren EU-Staaten aktiven Unternehmen im Energydrink-Sektor wegen mutmaßlicher illegaler Absprachen und Verstoßes gegen die EU-Kartellregeln“ berichtet. Diese Razzien hätten bereits am Montag begonnen.

Nun wurde konkretisiert: Betroffen sei der Getränke- und Sportkonzern Red Bull, meldete die Austria Presse Agentur am Dienstagnachmittag. Details zu den Anschuldigungen gibt es nicht.

Red Bull: „Besuch erhalten“
Auch der Salzburger Energydrink-Riese selbst äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen, bestätigte lediglich, „Besuch von EU-Beamten“ erhalten zu haben. „Gastgeber“ war unter anderem die Firmenzentrale in Fuschl.

Das Red-Bull-Statement im Wortlaut: „Am Montag, dem 20. März, besuchten Beamte der EU-Kommission unsere Räumlichkeiten. Wir werden selbstverständlich mit ihnen in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, zusammenarbeiten. (...) Involviert war auch die Bundeswettbewerbsbehörde.“

Anfragen nach weiteren Informationen sollten direkt an die Europäische Kommission in Brüssel gerichtet werden, so Red Bull. Dort wollte man vorerst aber auch keine Details nennen, man verwies allerdings auf die Unschuldsvermutung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).