Fälle in Tansania
Mysteriöse Infektionskrankheit forderte fünf Tote
In Tansania sind fünf Menschen an einer mysteriösen Infektionskrankheit verstorben - nun untersucht ein Team aus Gesundheitsexperten die Todesfälle. Die Krankheit ist offenbar ansteckend und bei insgesamt sieben Menschen festgestellt worden, teilte das Gesundheitsministerium des ostafrikanischen Landes am Donnerstagabend mit. Sie hätten unter Fieber, Erbrechen, Blutungen an verschiedenen Körperteilen und Nierenversagen gelitten.
Das Krisenteam wurde in die nordwestliche Region Kagera geschickt, die an Uganda grenzt. Bei den Betroffenen seien Proben genommen worden, „um die Quelle und die Art ihrer Erkrankung zu identifizieren“, erklärte Tansanias Chef-Medizinerin Tumaini Nagu. Sie rief die Öffentlichkeit auf, Ruhe zu bewahren und Vorkehrungen zur Vermeidung von Infektionen zu treffen.
Ebola-Epidemie erst vor Kurzem zu Ende
Den Erkrankungen in Tansania war ein Ebola-Ausbruch in Uganda vorangegangen, der fast vier Monate dauerte und durch den 55 Menschen starben. Die ugandische Regierung verkündete im Jänner das Ende der Epidemie.
Vergangenes Jahr war in Tansania ein Ausbruch von Leptospirose, auch bekannt als „Rattenfieber“, gemeldet worden, durch den in der südöstlichen Region Lindi drei Menschen starben. Die bakterielle Infektionskrankheit wird in der Regel durch den Konsum von Wasser oder Lebensmitteln übertragen, die mit dem Urin infizierter Tiere verunreinigt sind.
Lesen Sie auch:
„Zunehmende Interaktion“ zwischen Menschen und Wildtieren
Tansanias Staatschef Samia Suluhu Hassan hatte zu dem Leptospirose-Ausbruch erklärt, die Krankheit sei womöglich wegen der „zunehmenden Interaktion“ zwischen Menschen und Wildtieren ausgebrochen. Diese Entwicklung sei wiederum auf die fortschreitende Umweltzerstörung zurückzuführen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).