Sind sogenannte Lootboxen in Videospielen Glücksspiel oder nicht? Ja, befand nun das Bezirksgericht Hermagor in einem möglicherweise für die Videospielbranche richtungsweisenden Urteil. Der Prozessfinanzierer spricht jedenfalls von einem „Paukenschlag“ und hofft, noch weiteren Gamern ihr verzocktes Geld zurückgewinnen zu können.
Loot (engl. für Beute) bietet Gamern in vielen Computer- und Videospielen einen wichtigen Motivationsanreiz: Wer eine Aufgabe erfolgreich absolviert, wird mit einem neuen, in der Regel besseren Ausrüstungsgegenstand (Waffe, Rüstung etc.) oder sonstigen Boni belohnt. Manchmal haben es Gamer jedoch eilig: Wer die Aufgabe scheut oder schlichtweg nicht die erforderliche Spielzeit für diese aufbringen kann oder möchte, bekommt in Form sogenannter Lootboxen eine Alternative geboten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).