Landeshauptmann Thomas Stelzer will verdiente Landes-Mitarbeiter künftig mit eigenen Ehrenzeichen den Landes beglücken. Die SPÖ kritisiert das neue Auszeichnungsmodell als wenig attraktiv.
Mitarbeiter des Landes können künftig auf eine Ehrung durch LH Thomas Stelzer (ÖVP) hoffen. Dieser hat, wie berichtet, der Landesregierung eine achtstufige Skala vorgelegt, nach der vom Top-Management bis zum unterstützenden Personal Ehrenzeichen des Landes verliehen werden sollen.
Keine Attraktivierung
SPÖ-Abgeordnete Renate Heitz – sie ist auch Obfrau der Gewerkschaft FSG in der Landespersonalvertretung – bezweifelt, dass dieses Ehrungsmodell dazu taugt, den Landesdienst zu attraktivieren.
Die Inflation seit 2002 macht 62 Prozent aus. Von einer Anhebung der Kinderbeihilfe hätten die Landesbediensteten mehr als von einem Orden zur Pensionierung.
Renate Heitz, SPÖ-Landtagsabgeordnete
Seit 2002 nicht wertangepasst
Anstatt Medaillen zu überreichen, sollte Stelzer dafür sorgen, dass die Kinderbeihilfe für Landesbedienstete angehoben wird, fordert Heitz. Denn die liegt - laut einer Anfragebeantwortung von Stelzer vom Juni 2022 - seit mehr als 20 Jahren unverändert bei 15 Euro pro Kind und Monat. Die Inflation seit 2002 mache laut VPI 2000 aber über 62 Prozent aus, so Heitz: „Von einer Valorisierung der Kinderbeihilfe hätten die Landesbediensteten mehr als von einem Orden zur Pensionierung.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.