Die Medien-Jugend-Info berät Jugendliche, Eltern und Multiplikatoren in der Info-Stelle sowie telefonisch zu den Themen "Sicheres Internet", "Sichere Handy-Nutzung" und Computerspiele.
Ein Angebot der Infostelle ist beispielsweise Jobtalks 2.0, das Kinder und Jugendliche auf die ersten Bewerbungen vorbereitet, aber auch vor zu privaten Facebook-Einträgen warnt. Herbert Rosenstingl, der MJI-Projektleiter des Familien- und Jugendministeriums und Leiter der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen (BuPP), charakterisierte die MJI als "Einrichtung, die das Schwimmen im Meer der Medienvielfalt lehrt".
Die Medien-Jugend-Info läuft seit vier Monaten und hatte seither in Schulungen und Beratungen 850 Kontakte mit Jugendlichen und Erwachsenen. Mitterlehner rechnet mit jährlich Tausenden Besuchern.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).