Die Anhaltezeichen der Soldaten ignorierte der Lenker. Stattdessen raste er mit seinem voll besetzten Auto durch die Ortschaften, um zu entkommen. Weit kam er allerdings nicht.
Keine Lust sich an der Grenze bei Neckenmarkt kontrollieren zu lassen hatte der Lenker eines silbernen Mercedes in der Nacht auf Dienstag. Obwohl ihn die Bundesheersoldaten deutliche Zeichen zum Anhalten gaben, stieg der Fahrer aufs Gas und raste davon. Mit Höllentempo donnerte er bei seiner waghalsigen Flucht mit dem Fahrzeug durch die Ortschaften bis er schließlich zur Auffahrt für die S 31 gelangte. Über die Schnellstraße setzte er seine Flucht Richtung Norden fort. Was er zu dem Zeitpunkt allerdings nicht wusste, war, dass sich die Soldaten das Schweizer Kennzeichen des Kombi notiert und umgehend die Polizei verständigt hatten.
Vier Türken im Auto
Die Exekutive startete sofort eine Alarmfahndung nach dem verdächtigen Fahrzeug und konnte es schließlich in kürzester Zeit ausfindig machen. Beim Knoten Mattersburg war die Flucht dann zu Ende. Die Autobahnpolizei stoppte den Mercedes, für den rumänischen Lenker gab es keine Chance mehr zu Entkommen. Wie sich herausstellte, war er nicht allein unterwegs, sondern transportierte in dem Fahrzeug noch weitere Personen: Vier Türken, die er illegal über die Grenze bringen wollte. Für den Schlepper klickten die Handschellen, er befindet sich nun in Haft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).