Havarie in Edinburgh
Werner Achs bekam die Hiobsbotschaft Lymphdrüsenkrebs im Jahr 2015. Seither lebt er mit der Krankheit und spricht auch offen darüber. Anlässlich des Welt-Krebs-Tages soll aufgezeigt werden, wie viele Todesfälle insgesamt durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen wären.
Nach einer Weisheitszahn-OP schwoll sein Kiefer nicht ab. Nach vier Wochen doch Grund zur Sorge. Wie sehr, brachten dann die folgenden Untersuchungen ans Licht, die ihm vom HNO-Arzt verordnet wurden. Ultraschall, MR - alle zeigten dasselbe: Die Lymphknoten waren vergrößert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).