Der während der Europacup-Reise nach Zypern eingefangene Virus sorgte bei den Salzburgern für zahlreiche Ausfälle. Christian Schwegler, Andreas Ulmer, Dusan Svento und Rasmus Lindgren schafften es nicht in den Kader, Christoph Leitgeb und Martin Hinteregger saßen geschwächt auf der Ersatzbank. Für Salzburg-Coach Ricardo Moniz kein Grund zum Jammern.
"Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen", meinte der Niederländer, der neben Rückkehrer Franz Schiemer auch auf Leute wie Stefan Savic oder Daniel Offenbacher in der Startformation setzte. Für Schiemer war es nach überstandener Muskelverletzung der erste Einsatz in der Bundesliga seit 20. März 2011. Wenig überraschend war die bunt zusammengewürfelte Salzburger Mannschaft alles andere als eingespielt, bis zur Pause war man in einem sehr schwachen Match lediglich durch einen Weitschuss von Simon Cziommer halbwegs gefährlich (24.).
Für die Grazer bot sich also offensichtlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die lange Negativserie in der Mozartstadt zu beenden. Sturm schien sich jedoch bei Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius fürs "Spiel des Jahres" schonen zu wollen, schließlich geht es ja am Mittwoch daheim gegen BATE Borisow um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Kienast prüfte in der Startphase Salzburg-Schlussmann Eddie Gustafsson (4.), sein Teamkollege Patrick Wolf verschoss aus aussichtsreicher Position (40.).
Sekagya "fällt" Kienast: Elfmeter
Kurz nach der Pause brachte sich Sturm dann auf Kurs Richtung Auswärtssieg. Nach Lochpass von Andreas Hölzl lief Kienast alleine auf Gustafsson zu, Ibrahim Sekagya brachte ihn von hinten zu Fall und sorgte damit für einen glasklaren Elfmeter. Kienast, der Gefoulte, schnappte sich den Ball und verwertete souverän flach ins linke Eck (50.). Moniz, der noch auf die Unterschrift von Wunschstürmer Stefan Maierhofer wartet, stellte um, mehr als ein Schuss von Roman Wallner ins Außennetz (56.) und ein Cziommer-Roller (79.) waren aber zunächst nicht drinnen.
Für ein wenig Spannung im Finish sorgte Haas. Nach seiner Einwechslung in der 70. Minute verfehlte er zunächst alleine vor Gustafsson, dann sah er die Rote Karte. In Überzahl witterte Salzburg die Chance auf den Ausgleich. Zunächst verfehlte Georg Teigl mit einem Volley knapp (87.), dann traf Wallner aber bei einem von Jakob Jantscher kurz abgespielten Freistoß flach in die linke Ecke (89.).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).