Der warme Oktober ließ die Wiener massenhaft durch die Stadt radeln. Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit.
Der September war zwar überdurchschnittlich nass und kühl, doch dafür herrschte im goldenen Oktober perfektes Radfahrwetter. Da verwundert es nicht, dass im letzten Monat einmal mehr ein Rekord geknackt wurde. „In Summe wurden nämlich fast 855.000 Radfahrer gezählt“, wie die aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Ein neuer Höchstwert.
Auch der Langzeitvergleich zeigt wie stark der tägliche Radverkehr in der Stadt in vergangenen Jahren zugenommen hat. Die Zählstelle Argentinierstraße auf der Wieden gibt es seit 20 Jahren. Im Oktober 2002 wurden hier pro Werktag bloß 1060 Radfahrende gezählt, im Oktober 2010 waren es 1500 pro Tag, im Oktober 2020 dann rund 3000 und im heurigen Oktober bereits fast 4200 pro Werktag.
Spätherbst: Sichtbarkeit jetzt am allerwichtigsten
Aber auch der Spätherbst ist eine gute Zeit zum Radfahren. Die Tipps des VCÖ für die dunkle Jahreszeit:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.