Kaum aufgemalt, schon verunstaltet: Unbekannte zerstörten den Regenbogen-Zebrastreifen in Hallein (Salzburg). Es war nicht der erste homophobe Vandalenakt in Salzburgs zweitgrößter Stadt.
Halleins erster Regenbogen-Zebrastreifen auf der Neumayrbrücke schimmerte nur einen Tag bunt. Vandalen zerstörten und beschmierten das Symbol für Toleranz und Homosexualität in der Nacht auf Freitag. Arbeiter hatten die farbigen Streifen keine 24 Stunden zuvor auf die Straße gepinselt.
„Täter sollten sich besser bei mir melden“
„So was Idiotisches“, sagt Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ). Er hat keinerlei Verständnis für den Vandalenakt: „Hallein ist eine offene und tolerante Stadt - darauf bin ich stolz.“ Er werde den Vorfall selbstredend anzeigen. Und: Im Zuge der Bauarbeiten an der Brücke hat man eine Kamera in unmittelbarer Nähe des Tatorts montiert. „Der oder die Täter sollten sich besser bei mir melden“, sagt der Stadtchef. In den kommenden Tagen will die Gemeinde den bunten Zebrastreifen reinigen oder erneuern lassen.
Es ist nicht der erste homophobe Vandalenakt in Salzburgs zweitgrößter Stadt. Vor knapp einem Monat verbrannten Unbekannte die Regenbogen-Fahne vor dem Keltenmuseum und beschmierten Häuserfassaden mit schwulenfeindlichen Parolen. Stangassinger: „Ein Armutszeugnis für die Täter.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).