Nach monatelangem Zank wird in Döbling jetzt gebaut. Anrainer wussten laut Bezirksvorstehung davon jedoch nichts.
Der neue Radweg in der Krottenbachstraße in Döbling ist nach wie vor ein heißes Thema. In der Cottagegasse haben dafür nun die Bauarbeiten begonnen. Zum Ärger der dortigen Bewohner, die laut Bezirksvorsteher Resch (ÖVP) gar nichts davon wussten.
Resch ist erzürnt und spricht von einer „Nichtkommunikation seitens der Stadt Wien“. Erst auf sein Verlangen hin hätte die zuständige Fachabteilung (MA 28) rasch einen Informationszettel produziert, der dann an die Haushalte in dem Grätzel verteilt wurde. Auch FPÖ und NEOS üben Kritik an der Vorgehensweise.
Bürgervotum gegen Radweg
Aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kommt dazu auf Anfrage ein Dementi. Über das Bauprojekt sei sehr wohl informiert worden. Auch der Bezirk sei in die Pläne eingebunden und über den Baustart informiert worden. Doch das Radweg-Projekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern.
Bei einem Bürgervotum hatten sich übrigens 72 Prozent gegen den Zweirichtungsradweg Krottenbachstraße ausgesprochen. Kommen wird er jetzt trotzdem. Kosten soll der neue Radweg insgesamt 1,75 Millionen Euro. Der erste Abschnitt soll noch vor Weihnachten fertiggestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).