19.05.2022 06:30 |

Ärger über Fake-News

Lawine an Spam-Mails überrollt Grazer Rathaus

Politiker in der Landeshauptstadt ärgern sich über eine Welle an Fake-Mails, die aktuell über das Rathaus hereinbricht. Die NEOS sehen akuten Handlungsbedarf: Die Stadt Graz muss bei ihrer IT-Infrastruktur nachbessern!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die verstorbene reiche Diktators-Gattin in Afrika hat ein Millionenerbe hinterlassen, eine Lotterie-Gesellschaft in den USA braucht die Kontodaten für eine riesige Gewinnausschüttung: Einmal am Computer den Virus-Schutz nicht auf den neuesten Stand gebracht - und schon quillt das Postfach von nervigen Spam-Mails über.

Davon können die Grazer Politiker gerade ein Lied singen: Seit dem Wochenende überrollt eine Welle an Fake-E-Mails das Rathaus, Adressaten sind Bürgermeisterin Elke Kahr, ihre Stellvertreterin Judith Schwentner und sämtliche Gemeinderäte. In der Post enthalten: Ein „Hilferuf“ aus der „Grazer Partnerstadt Changwon“.

Besserer Spam-Schutz muss her
Freilich alles fiktiv, es gibt keine Städtepartnerschaft mit der südkoreanischen Kommune. Was die NEOS aber am meisten stört: Die Stadt Graz hat keinen ordentlichen Spam-Schutz: „Jede Fake-Mail ist mit äußerster Vorsicht zu behandeln. Ein falscher Klick kann erhebliche Konsequenzen für die IT-Infrastruktur der Stadt Graz haben“, sagt Gemeinderat Philipp Pointner zur „Krone“. Deshalb sei es wichtig, „die Spamfilter kontinuierlich zu aktualisieren.“ Falls die Rathauskoalition hier spart, dann jedenfalls am falschen Platz!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark