12.000 Unterschriften

Freier Zugang zu den schönsten Seen Kärntens

Kärnten
17.05.2022 10:54

12.000 Kärntner haben 2020 das Seen-Volksbegehren unterschrieben. Jetzt wird bei der Umsetzung ernst gemacht: Für die Seen wird sogar die Landesverfassung erweitert!

Das Volksbegehren hat den Petitionsausschuss durchlaufen, der Landtag hat einen einstimmigen Beschluss der Regierung zur Umsetzung übermittelt. Drei Gesetze kommen zur Vorlage.

„Zugang zu Naturschönheiten sichern“
Die Erhaltung aller Seegrundstücke wird sogar in einem zusätzlichen Passus der Verfassung mit folgendem Wortlaut verankert: „Der Zugang der Allgemeinheit zu Bergen, Seen, Flüssen und Naturschönheiten ist zu sichern.“ Das Gesetz der Beteiligungsverwaltung wird geändert, um öffentliche Zugänge zu gewährleisten.

Zitat Icon

Die Initiatoren des Seen-Volksbegehrens und alle Unterzeichner haben wirklich etwas bewegt. Sie haben eine Veränderung herbeigeführt.

Daniel Fellner, Landesrat

Auch das Motorboot-Abgabegesetz wird geändert. Die Einnahmen (zuletzt 2,3 Millionen Euro) sollen zweckgewidmet für Ankauf und Attraktivierung von Seegrund verwendet werden. Vom Team Kärnten kommt die Forderung, „einen maßvollen Ausgleich zwischen öffentlichen, wirtschaftlichen und touristischen Interessen“ zu gewährleisten.

Indessen gibt es einen freien Seezugang mehr. Villach macht den Magdalenensee ganzjährig zugänglich und wird das ehemalige Zellstoffbad um einen Kinderbereich und eine Boccia-Bahn erweitern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt